Wir stehen allen Journalistinnen und Journalisten bei Fragen zu Mein-Nachbarrecht.de und dem Recht in Haus, Garten und Nachbarschaft jederzeit gerne zur Verfügung.
Kontakt für Rückfragen
Mein-Nachbarrecht.de
Michael Schweizer
Arabellastraße
2181925 München
Telefon: +49 89 9280850
Telefax: +49 89 92808585
E-Mail: email@mein-nachbarrecht.de
Auf schlechten Wegen und Straßen lauert eine mögliche Stolperfalle nicht nur um jede Ecke, sondern kann jederzeit und unerwartet auftreten. Doch wer zahlt, wenn trotz großer Vorsicht auf öffentlichen Straßen…
Versicherungen sind im gefahrgeneigten Leben kaum noch wegzudenken. Bekanntlich gibt es für alles eine Versicherung, wenn man nur tief genug ins Portemonnaie greift. Dabei ist es trotzdem unumgänglich, sich mit…
Der Herbst ist da und mit ihm die bunte Farbenvielfalt der Bäume. Diese hat dann aber gleich einen entscheidenden, oft unangenehmen Haken: das Laub fällt in rauen Mengen von den…
Tote Haustiere müssen grundsätzlich in so genannte Tierkörperbeseitigungsanstalten gebracht werden, da Gesundheit und Umwelt nicht durch toxische Stoffe gefährdet werden dürfen. Es gibt aber auch Ausnahmen. Darauf machen die Anwälte…
Ein Vermieter kann das Abstellen von Sperrmüll an ungeeigneten Stellen vor dem Haus untersagen. Denn er muss dafür Sorge tragen, dass keine Gefahren für die anderen Mieter entstehen. Darauf machen…
Das Hammerschlags- und Leiterrecht regelt das Betreten oder Benutzen des Nachbargrundstücks für Bau-, Instandsetzungs- und Unterhaltungsarbeiten. Der Bundesgerichtshof hat jetzt in einem Revisionsurteil festgehalten, dass die Rechtsausübung immer an eine…
Die Nacht von Silvester zu Neujahr ist die arbeitsreichste Nacht des Jahres für die deutschen Feuerwehren. Denn durch unsachgemäß oder unüberlegt verschossene Knallkörper und Feuerwerksraketen entstehen zahlreiche Brände mit hohem…
Schlecht geräumte Gehwege sind im Winter ein häufiges und gefährliches Ärgernis für Fußgänger. Schnell wird auf den Grundstückseigentümer geschimpft, der seiner Räumpflicht nicht ordnungsgemäß nachkommt. Doch was ist im Sinne…
Die Adventszeit nutzen wieder viele Mieter, um ihre Wohnungen und Balkone weihnachtlich zu schmücken. Nicht allen gefallen die blinkenden Lichterketten und bunt leuchtenden Dekorationen. Vermieter können aber das Anbringen von…
Wer im Herbst seinen PKW unter Bäumen parkt, ist für Dellen durch herab fallende Früchte (wie Kastanien, Nüsse und Eicheln) selbst verantwortlich. Darauf machen die Anwälte des juristischen Ratgeberportals Mein-Nachbarrecht.de…
Ein gänzliches Verbot von Hausmusik ist unzulässig. Für das Musizieren in Mietwohnungen muss aber grundsätzlich auf Einhaltung der Zimmerlautstärke geachtet werden. Diese ist tagsüber (9 bis 22 Uhr) bei maximal…
Stürzt ein Passant und will er daraufhin einen Schadensersatzanspruch gerichtlich durchsetzen, dann muss er darlegen und beweisen können, dass trotz allgemeiner Glätte nicht rechtzeitig geräumt wurde. Sind jedoch im Bereich…
Diese wichtige mietrechtliche Verjährungsvorschrift kennt fast keiner: Ansprüche von Mietern auf Ersatz von Aufwendungen für nicht geschuldete Schönheitsreparaturen verjähren nach § 548 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) in sechs Monaten nach der…
Ein Gartenteich kann für Kleinkinder zur tödlichen Gefahr werden. Auch flache Gewässer sind gefährlich. Wer einen Gartenteich anlegt, schafft damit eine Gefahrenquelle. Den Gartenteichbesitzer trifft deshalb eine sogenannte Verkehrssicherungspflicht. Darauf…
Vermüllte Ecken, Materiallagerungen direkt am Zaun, hässliche Schuppen - viele Grundstücksbesitzer überkommt die blanke Wut, wenn sie zu ihren Nachbarn hinüber blicken. Doch wenn lediglich das ästhetische Empfinden gestört wird,…