Zum Inhalt springen
Mein Nachbarrecht
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Gesetze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum
Menü Schließen
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Gesetze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

Mieterhöhung

  1. Startseite>
  2. Mieterhöhung

Berliner Mietspiegel: Amtsgericht bemängelt nicht anerkannte wissenschaftliche Grundsätze

  • Beitrag veröffentlicht:Mai 12, 2015

Dem Berliner Mietspiegel 2013 kommt keine gesetzliche Vermutungswirkung zu, da die von den Erstellern vorgenommene Extremwertbereinigung nicht nach anerkannten wissenschaftlichen Methoden erfolgt sei. Das Amtsgericht Charlottenburg hat deshalb der Klage…

WeiterlesenBerliner Mietspiegel: Amtsgericht bemängelt nicht anerkannte wissenschaftliche Grundsätze

Modernisierungsmieterhöhung: Mietabgeltung durch Dienstleistungen schützt Mieter nicht

  • Beitrag veröffentlicht:September 30, 2013

Haben die Parteien vereinbart, dass die Miete für eine Wohnung durch Dienstleistungen abgegolten werden soll, kann der Vermieter gleichwohl eine Zahlung nach einer Modernisierungsmieterhöhung verlangen. Das ist das Ergebnis eines…

WeiterlesenModernisierungsmieterhöhung: Mietabgeltung durch Dienstleistungen schützt Mieter nicht

Eintritt der Mieterhöhung: Mieter müssen verfrühtes Mieterhöhungsverlangen hinnehmen

  • Beitrag veröffentlicht:September 27, 2013

Ein Vermieter kann eine Mieterhöhung erst mit Wirkung zu einem späteren Zeitpunkt als dem sich aus § 558a BGB ergebenden Zeitpunkt geltend zu machen. Die Rechte des Mieters werden hierdurch…

WeiterlesenEintritt der Mieterhöhung: Mieter müssen verfrühtes Mieterhöhungsverlangen hinnehmen

Mieterhöhung: Mieter, die bereits selbst modernisiert haben, können unzumutbare Härte geltend machen

  • Beitrag veröffentlicht:März 5, 2013

Mieter müssen in der Regel Modernisierungen durch den Vermieter zulassen, die den Wohnwert verbessern oder Energie einsparen. Haben sie allerdings zuvor mit Zustimmung des Vermieters schon selbst modernisiert, müssen spätere…

WeiterlesenMieterhöhung: Mieter, die bereits selbst modernisiert haben, können unzumutbare Härte geltend machen

Mieterhöhungsverlangen: Ortsübliche Vergleichsmiete kann auf drei Wohnungen beruhen

  • Beitrag veröffentlicht:Oktober 9, 2012

Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) kann der Vermieter die Zustimmung zu einer Erhöhung der Miete bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete verlangen, wenn die Miete in dem Zeitpunkt, zu dem die Erhöhung…

WeiterlesenMieterhöhungsverlangen: Ortsübliche Vergleichsmiete kann auf drei Wohnungen beruhen

Mein-Nachbarrecht ist eine rein redaktionelle Website der Gaius Legal GmbH. Die Gaius Legal GmbH erbringt selbst keine Rechtsberatung. Sie ist vielmehr Betreiber der gleichnamigen Anwaltshotline sowie der Web- und mobilen Apps (zusammen auch Beratungsplattform genannt) und stellt lediglich die technische Infrastruktur dieser Plattformen, die Zahlungsabwicklung sowie den Assistenzservice durch ihre Redaktion und Kundendienstmitarbeiter zur Verfügung. Rechtsberatung im Rahmen der Anwaltshotline sowie der Web- und mobilen Apps erfolgt ausschließlich durch das von der Gaius Legal GmbH unterhaltene Netzwerk unabhängiger, im jeweiligen Land der Nutzung zugelassener, Anwälte in deren eigenem Namen und eigener Verantwortung, an welche die Gaius Legal GmbH ihre Nutzer per Anwaltshotline, Web- und mobile Apps oder App verbindet. Alle teilnehmenden Anwälte müssen die Zulassungsvoraussetzungen ihres jeweiligen Landes erfüllen und nachweisen bevor sie an der Beratungsplattform teilnehmen.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
© 2023 Gaius Legal GmbH