Zum Inhalt springen
Mein Nachbarrecht
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Gesetze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum
Menü Schließen
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Gesetze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

Mietminderung

  1. Startseite>
  2. Mietminderung

Altbauwohnung: Mangelhafter Tritt- und Luftschallschutz rechtfertigt keine Mietminderung

  • Beitrag veröffentlicht:Juni 6, 2013

Eine Mietwohnung in einem älteren Gebäude weist in schallschutztechnischer Hinsicht keinen Mangel auf, wenn der Tritt- und der Luftschallschutz nur den zur Errichtungzeit des Gebäudes geltenden DIN-Normen entsprechen. Das hat…

WeiterlesenAltbauwohnung: Mangelhafter Tritt- und Luftschallschutz rechtfertigt keine Mietminderung

Fahrlässige Fehlkonstruktion: Vermieter hat für marodes Treppengeländer aufzukommen

  • Beitrag veröffentlicht:April 19, 2013

Ist das Treppengeländer in einem Hausflur falsch konstruiert, so dass Personen hindurchstürzen können, handelt es sich um einen erheblichen Mietmangel. Da im Rahmen eines normalen Mietgebrauches ein Bruch der Holzstreben…

WeiterlesenFahrlässige Fehlkonstruktion: Vermieter hat für marodes Treppengeländer aufzukommen

Wohnungsgröße: Immer wieder Ärger mit falschen Angaben

  • Beitrag veröffentlicht:Februar 11, 2013

Bei etwa zwei Dritteln aller Wohnungen stimmen die im Mietvertrag genannten Quadratmeterzahlen nicht mit der tatsächlichen Wohnungsgröße überein. Ob Mieter in diesen Fällen kündigen dürfen, Ansprüche auf Mietminderung oder Rückzahlung…

WeiterlesenWohnungsgröße: Immer wieder Ärger mit falschen Angaben

Mietmangel: Irrtum des Mieters über die Höhe der Minderung kann folgenreich sein

  • Beitrag veröffentlicht:Dezember 23, 2012

  Wer als Mieter mehr mindert als zulässig, riskiert sein Mietverhältnis. Hier erfahren Sie, wie ein Irrtum bei der Minderung rechtlich behandelt wird.  Entschuldbarer Rechtsirrtum Ist der Mieter zur Minderung…

WeiterlesenMietmangel: Irrtum des Mieters über die Höhe der Minderung kann folgenreich sein

Stadtwohnung: Verkehrslärm kein Grund für Mietminderung

  • Beitrag veröffentlicht:Dezember 20, 2012

Verkehrslärm durch eine zeitweise Umleitung berechtigt den Mieter nicht zu einer Mietminderung. Solange sich die Lärmbelastung in für Innenstadtlagen üblichen Maßen bewegt, liegt kein Mangel vor. Selbst dann nicht, wenn…

WeiterlesenStadtwohnung: Verkehrslärm kein Grund für Mietminderung

Zigarettenqualm vom Nachbarn: Vermieter muss Mietminderung akzeptieren

  • Beitrag veröffentlicht:Dezember 10, 2012

Wird auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses permanent geraucht, steht den Mietern in der Wohnung darüber eine Mietminderung zu. Zumindest dann, wenn vom frühen Morgen bis spät in der Nacht dort…

WeiterlesenZigarettenqualm vom Nachbarn: Vermieter muss Mietminderung akzeptieren

Erfolglose Mangelbeseitigung: Mieter muss erneut den Vermieter informieren

  • Beitrag veröffentlicht:Oktober 30, 2012

Tritt nach einer Mangelbeseitigung erneut der gleiche Mangel auf, muss der Mieter diesen wiederum seinem Vermieter anzeigen, ansonsten verliert er sein Recht auf Schadenersatz. Das hat das Amtsgericht München entschieden.…

WeiterlesenErfolglose Mangelbeseitigung: Mieter muss erneut den Vermieter informieren

Mietminderung bei nicht regelbarer Heizung: Behaglichkeitstemperatur von 20 Grad muss erreichbar sein

  • Beitrag veröffentlicht:Oktober 23, 2012

Unabhängig davon, wie alt ein Haus ist und damit dessen technische Ausstattung, muss in einer mit Heizung vermieteten Wohnung in den Haupträumen eine so genannte "Behaglichkeitstemperatur" von 20 bis 22…

WeiterlesenMietminderung bei nicht regelbarer Heizung: Behaglichkeitstemperatur von 20 Grad muss erreichbar sein

Start der Heizperiode: Vermieter muss für warme Wohnung sorgen

  • Beitrag veröffentlicht:Oktober 8, 2012

Bei Kälte, Regen und Sturm gibt es kaum etwas Schöneres, als eine kuschelig warme Wohnung. Allerdings kann es ziemlich ungemütlich werden, wenn Vermieter die Zentralheizung im Herbst einfach noch nicht…

WeiterlesenStart der Heizperiode: Vermieter muss für warme Wohnung sorgen

Mein-Nachbarrecht ist eine rein redaktionelle Website der Gaius Legal GmbH. Die Gaius Legal GmbH erbringt selbst keine Rechtsberatung. Sie ist vielmehr Betreiber der gleichnamigen Anwaltshotline sowie der Web- und mobilen Apps (zusammen auch Beratungsplattform genannt) und stellt lediglich die technische Infrastruktur dieser Plattformen, die Zahlungsabwicklung sowie den Assistenzservice durch ihre Redaktion und Kundendienstmitarbeiter zur Verfügung. Rechtsberatung im Rahmen der Anwaltshotline sowie der Web- und mobilen Apps erfolgt ausschließlich durch das von der Gaius Legal GmbH unterhaltene Netzwerk unabhängiger, im jeweiligen Land der Nutzung zugelassener, Anwälte in deren eigenem Namen und eigener Verantwortung, an welche die Gaius Legal GmbH ihre Nutzer per Anwaltshotline, Web- und mobile Apps oder App verbindet. Alle teilnehmenden Anwälte müssen die Zulassungsvoraussetzungen ihres jeweiligen Landes erfüllen und nachweisen bevor sie an der Beratungsplattform teilnehmen.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
© 2023 Gaius Legal GmbH