Zum Inhalt springen
Mein Nachbarrecht
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Gesetze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum
Menü Schließen
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Gesetze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

Mietrecht

  1. Startseite>
  2. Mietrecht

Mieten in Frankreich: Neue Verbraucherratgeber erschienen

  • Beitrag veröffentlicht:Oktober 27, 2015

Immer mehr Deutsche möchten eine Wohnung oder ein Haus in Frankreich mieten. Der Bedarf an Unterstützung ist dabei groß, und das nicht nur in der Grenzregion. Das Zentrum für Europäischen…

WeiterlesenMieten in Frankreich: Neue Verbraucherratgeber erschienen

Duldung von Modernisierungsmaßnahmen: Wichtige Berufungsverhandlung eröffnet

  • Beitrag veröffentlicht:September 15, 2015

Die Zivilkammer 63 des Landgerichts Berlin hat in einem Rechtsstreit darüber verhandelt, in welchem Umfang Mieter Modernisierungsmaßnahmen hinnehmen müssen. Die Klägerin, ein großes kommunales Wohnungsunternehmen in Berlin, fordert von den…

WeiterlesenDuldung von Modernisierungsmaßnahmen: Wichtige Berufungsverhandlung eröffnet

Gewinnspiel Mietrecht von A-Z

  • Beitrag veröffentlicht:Dezember 22, 2014

Mietrecht von A-Z Jetzt gewinnen: Lexikon mit mehr als 450 Stichwörtern Mieter und Vermieter von Wohn- und Geschäftsräumen stehen einander besonders häufig vor Gericht gegenüber. Ob es um Vertragsgestaltung geht…

WeiterlesenGewinnspiel Mietrecht von A-Z

Gewinnspiel WISO Mietrecht Ratgeberbuch

  • Beitrag veröffentlicht:März 31, 2014

WISO: Mietrecht - vom Vertragsschluss bis zur Kündigung Jetzt gewinnen: Aktuelles Ratgeberbuch für Mieter Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es Vermieter und Nachbarn nicht gefällt. Die…

WeiterlesenGewinnspiel WISO Mietrecht Ratgeberbuch

Heizkostenabrechnung: Mieter muss untaugliches Messgerät nicht hinnehmen

  • Beitrag veröffentlicht:Januar 6, 2014

Wenn ein Haus- oder Wohnungseigentümer mit seinem Mieter die Heizkosten verbrauchsabhängig abrechnet, dann hat er dafür Sorge zu tragen, dass die dafür eingesetzten Messgeräte auch funktionstauglich sind. Ansonsten muss er…

WeiterlesenHeizkostenabrechnung: Mieter muss untaugliches Messgerät nicht hinnehmen

Widerruf der Untervermietungserlaubnis: Kein generelles Kündigungsrecht des Vermieters

  • Beitrag veröffentlicht:Dezember 9, 2013

Ein Vermieter kann ein Mietverhältnis nicht sofort kündigen, wenn er eine zuvor erteilte Untervermietungserlaubnis widerruft, der Untermieter die Wohnung aber nicht sogleich räumt. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Der Beklagte…

WeiterlesenWiderruf der Untervermietungserlaubnis: Kein generelles Kündigungsrecht des Vermieters

Vermieterinsolvenz: Vermietung unter ortsüblicher Vergleichsmiete ist nicht anfechtbar

  • Beitrag veröffentlicht:November 20, 2013

Hat der Vermieter eine Wohnung gegen eine deutlich unter der ortsüblichen Vergleichsmiete liegenden Kaltmiete vermietet, liegt weder in der fortdauernden Gebrauchsgewährung noch in dem Unterlassen einer Mieterhöhung eine teilunentgeltliche Leistung…

WeiterlesenVermieterinsolvenz: Vermietung unter ortsüblicher Vergleichsmiete ist nicht anfechtbar

Auswahl eines Mieters: Haus- und Mietverwalter haftet bei versäumter Bonitätsprüfung

  • Beitrag veröffentlicht:Oktober 18, 2013

Vereinbaren die Parteien in einem Mietverwaltervertrag, dass der Mietverwalter auch zur sorgsamen Auswahl eines geeigneten Mieters verpflichtet ist, gehört dazu grundsätzlich auch eine Bonitätsprüfung der Mietinteressenten. Nach einer Entscheidung des…

WeiterlesenAuswahl eines Mieters: Haus- und Mietverwalter haftet bei versäumter Bonitätsprüfung

Befristung: Ergänzende Vertragsauslegung bei unwirksamer Befristung des Mietvertrags

  • Beitrag veröffentlicht:Oktober 13, 2013

Für die Dauer einer unwirksamen Befristung ist im Wege ergänzender Vertragsauslegung ein beiderseitiger Kündigungsverzicht anzunehmen. Diese Entscheidung traf der Bundesgerichtshof (BGH) im Fall eines Mieters. Der Mieter hatte ab dem…

WeiterlesenBefristung: Ergänzende Vertragsauslegung bei unwirksamer Befristung des Mietvertrags

Eintritt der Mieterhöhung: Mieter müssen verfrühtes Mieterhöhungsverlangen hinnehmen

  • Beitrag veröffentlicht:September 27, 2013

Ein Vermieter kann eine Mieterhöhung erst mit Wirkung zu einem späteren Zeitpunkt als dem sich aus § 558a BGB ergebenden Zeitpunkt geltend zu machen. Die Rechte des Mieters werden hierdurch…

WeiterlesenEintritt der Mieterhöhung: Mieter müssen verfrühtes Mieterhöhungsverlangen hinnehmen

Altbauwohnung: Mangelhafter Tritt- und Luftschallschutz rechtfertigt keine Mietminderung

  • Beitrag veröffentlicht:Juni 6, 2013

Eine Mietwohnung in einem älteren Gebäude weist in schallschutztechnischer Hinsicht keinen Mangel auf, wenn der Tritt- und der Luftschallschutz nur den zur Errichtungzeit des Gebäudes geltenden DIN-Normen entsprechen. Das hat…

WeiterlesenAltbauwohnung: Mangelhafter Tritt- und Luftschallschutz rechtfertigt keine Mietminderung

Fenstereinbau: Mieter muss weiße Farbe dulden

  • Beitrag veröffentlicht:Mai 23, 2013

Ist der Austausch von undichten Fenstern dringend erforderlich, hat der Mieter den Einbau von weißen Fenstern zu dulden, auch wenn die ursprünglichen Fenster die Farbgebung „Eiche braun“ aufwiesen. Das geht…

WeiterlesenFenstereinbau: Mieter muss weiße Farbe dulden

(Pressemeldung) Vermieter kann Herausstellen von Sperrmüll an ungeeigneten Stellen verbieten

  • Beitrag veröffentlicht:Mai 7, 2013

Ein Vermieter kann das Abstellen von Sperrmüll an ungeeigneten Stellen vor dem Haus untersagen. Denn er muss dafür Sorge tragen, dass keine Gefahren für die anderen Mieter entstehen.  Darauf machen…

Weiterlesen(Pressemeldung) Vermieter kann Herausstellen von Sperrmüll an ungeeigneten Stellen verbieten

Parabolantenne: Interessenabwägung zwischen Vermieter und Mieter nötig

  • Beitrag veröffentlicht:April 24, 2013

Bei der Beurteilung der Frage, ob eine Berechtigung zur Installation einer Parabolantenne besteht, ist eine Interessenabwägung zwischen dem Eigentumsrecht des Vermieters und dem Recht des Mieters auf Zugang zu Informationen…

WeiterlesenParabolantenne: Interessenabwägung zwischen Vermieter und Mieter nötig

Vertretungsbefugnis: Wirksame Schriftform beim Mietvertrag mit einer GbR

  • Beitrag veröffentlicht:April 22, 2013

Der Abschluss eines schriftlichen Mietvertrages mit Wirkung setzt für die GbR nicht dessen Unterzeichnung durch sämtliche geschäftsführenden Gesellschafter voraus. Vielmehr kann sich die Gesellschaft durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Das…

WeiterlesenVertretungsbefugnis: Wirksame Schriftform beim Mietvertrag mit einer GbR
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Gehe zur nächsten Seite

Mein-Nachbarrecht ist eine rein redaktionelle Website der Gaius Legal GmbH. Die Gaius Legal GmbH erbringt selbst keine Rechtsberatung. Sie ist vielmehr Betreiber der gleichnamigen Anwaltshotline sowie der Web- und mobilen Apps (zusammen auch Beratungsplattform genannt) und stellt lediglich die technische Infrastruktur dieser Plattformen, die Zahlungsabwicklung sowie den Assistenzservice durch ihre Redaktion und Kundendienstmitarbeiter zur Verfügung. Rechtsberatung im Rahmen der Anwaltshotline sowie der Web- und mobilen Apps erfolgt ausschließlich durch das von der Gaius Legal GmbH unterhaltene Netzwerk unabhängiger, im jeweiligen Land der Nutzung zugelassener, Anwälte in deren eigenem Namen und eigener Verantwortung, an welche die Gaius Legal GmbH ihre Nutzer per Anwaltshotline, Web- und mobile Apps oder App verbindet. Alle teilnehmenden Anwälte müssen die Zulassungsvoraussetzungen ihres jeweiligen Landes erfüllen und nachweisen bevor sie an der Beratungsplattform teilnehmen.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
© 2023 Gaius Legal GmbH