Zum Inhalt springen
Mein Nachbarrecht
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Gesetze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum
Menü Schließen
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Gesetze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

Modernisierung

  1. Startseite>
  2. Modernisierung

Großer Modernisierungsbedarf: Jedes zweite Wohngebäude über 40 Jahre alt

  • Beitrag veröffentlicht:November 10, 2014

Jeder dritte Immobilienbesitzer in Deutschland ist der Meinung, sein Haus sei renovierungsbedürftig. Das ergab eine Studie der LBS. Mehr als die Hälfte der insgesamt rund 19 Millionen Wohngebäude in Deutschland…

WeiterlesenGroßer Modernisierungsbedarf: Jedes zweite Wohngebäude über 40 Jahre alt

Modernisierungsmieterhöhung: Mietabgeltung durch Dienstleistungen schützt Mieter nicht

  • Beitrag veröffentlicht:September 30, 2013

Haben die Parteien vereinbart, dass die Miete für eine Wohnung durch Dienstleistungen abgegolten werden soll, kann der Vermieter gleichwohl eine Zahlung nach einer Modernisierungsmieterhöhung verlangen. Das ist das Ergebnis eines…

WeiterlesenModernisierungsmieterhöhung: Mietabgeltung durch Dienstleistungen schützt Mieter nicht

Mieterhöhung: Mieter, die bereits selbst modernisiert haben, können unzumutbare Härte geltend machen

  • Beitrag veröffentlicht:März 5, 2013

Mieter müssen in der Regel Modernisierungen durch den Vermieter zulassen, die den Wohnwert verbessern oder Energie einsparen. Haben sie allerdings zuvor mit Zustimmung des Vermieters schon selbst modernisiert, müssen spätere…

WeiterlesenMieterhöhung: Mieter, die bereits selbst modernisiert haben, können unzumutbare Härte geltend machen

Mein-Nachbarrecht ist eine rein redaktionelle Website der Gaius Legal GmbH. Die Gaius Legal GmbH erbringt selbst keine Rechtsberatung. Sie ist vielmehr Betreiber der gleichnamigen Anwaltshotline sowie der Web- und mobilen Apps (zusammen auch Beratungsplattform genannt) und stellt lediglich die technische Infrastruktur dieser Plattformen, die Zahlungsabwicklung sowie den Assistenzservice durch ihre Redaktion und Kundendienstmitarbeiter zur Verfügung. Rechtsberatung im Rahmen der Anwaltshotline sowie der Web- und mobilen Apps erfolgt ausschließlich durch das von der Gaius Legal GmbH unterhaltene Netzwerk unabhängiger, im jeweiligen Land der Nutzung zugelassener, Anwälte in deren eigenem Namen und eigener Verantwortung, an welche die Gaius Legal GmbH ihre Nutzer per Anwaltshotline, Web- und mobile Apps oder App verbindet. Alle teilnehmenden Anwälte müssen die Zulassungsvoraussetzungen ihres jeweiligen Landes erfüllen und nachweisen bevor sie an der Beratungsplattform teilnehmen.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
© 2023 Gaius Legal GmbH