Zum Inhalt springen
Mein Nachbarrecht
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Gesetze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum
Menü Schließen
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Gesetze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

Sanierung

  1. Startseite>
  2. Sanierung

Höherer Energiestandard: Viele Mieter sind bereit, mehr Miete zu zahlen

  • Beitrag veröffentlicht:September 22, 2014

Die Hälfte der Mieter in Deutschland würde für eine gedämmte Wohnung mehr Miete zahlen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Immobilienportals immowelt.de. Umweltbewusstsein hin oder her, wenn es ums Geld…

WeiterlesenHöherer Energiestandard: Viele Mieter sind bereit, mehr Miete zu zahlen

Berliner Mieter in Sorge: Vinyl-Asbest-Platten in Wohnungsbeständen

  • Beitrag veröffentlicht:Februar 28, 2013

Im Bestand der landeseigenen Wohnungsunternehmen Berlins gibt es rund 90.000 Wohnungen mit asbesthaltigen Bodenbelägen. Seit 2000 sind bereits rund 38.000 Wohnungen asbestsaniert worden. Erfolgt die Sanierung nicht fachgerecht, drohen den…

WeiterlesenBerliner Mieter in Sorge: Vinyl-Asbest-Platten in Wohnungsbeständen

Hohe Kosten: Viele wollen ökologisch wohnen, aber nicht dafür zahlen

  • Beitrag veröffentlicht:Februar 18, 2013

Die Deutschen sind umweltbewusster geworden: 81 Prozent ist das ökologische Wohnen sehr wichtig. 2007 hatte das Thema nur für halb so viele Menschen eine hohe Relevanz. Allerdings ist die Bereitschaft,…

WeiterlesenHohe Kosten: Viele wollen ökologisch wohnen, aber nicht dafür zahlen

Richtiges Heizen und Lüften: Das hilft gegen Schimmel im Haus

  • Beitrag veröffentlicht:Oktober 16, 2012

Mit Beginn der Heizsaison zieht in vielen Häusern und Wohnungen wieder ein unbeliebter Mitbewohner ein: Schimmel. Fast 15 Prozent der Deutschen haben in ihrer Wohnung ein Problem mit Feuchtigkeit, hat…

WeiterlesenRichtiges Heizen und Lüften: Das hilft gegen Schimmel im Haus

Mein-Nachbarrecht ist eine rein redaktionelle Website der Gaius Legal GmbH. Die Gaius Legal GmbH erbringt selbst keine Rechtsberatung. Sie ist vielmehr Betreiber der gleichnamigen Anwaltshotline sowie der Web- und mobilen Apps (zusammen auch Beratungsplattform genannt) und stellt lediglich die technische Infrastruktur dieser Plattformen, die Zahlungsabwicklung sowie den Assistenzservice durch ihre Redaktion und Kundendienstmitarbeiter zur Verfügung. Rechtsberatung im Rahmen der Anwaltshotline sowie der Web- und mobilen Apps erfolgt ausschließlich durch das von der Gaius Legal GmbH unterhaltene Netzwerk unabhängiger, im jeweiligen Land der Nutzung zugelassener, Anwälte in deren eigenem Namen und eigener Verantwortung, an welche die Gaius Legal GmbH ihre Nutzer per Anwaltshotline, Web- und mobile Apps oder App verbindet. Alle teilnehmenden Anwälte müssen die Zulassungsvoraussetzungen ihres jeweiligen Landes erfüllen und nachweisen bevor sie an der Beratungsplattform teilnehmen.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
© 2023 Gaius Legal GmbH