Zum Inhalt springen
Mein Nachbarrecht
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Gesetze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum
Menü Schließen
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Gesetze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

Sicherheit

  1. Startseite>
  2. Sicherheit

Bohren, Sägen, Hämmern: Nur jeder Zehnte schützt sich beim Heimwerken

  • Beitrag veröffentlicht:Mai 19, 2015

Die Deutschen achten beim Heimwerken zu wenig auf ihre Sicherheit. Dies ergab eine repräsentative TNS Infratest-Umfrage im Auftrag von 3M. Nur 10,1 Prozent gaben an, dass sie beim Heimwerken immer…

WeiterlesenBohren, Sägen, Hämmern: Nur jeder Zehnte schützt sich beim Heimwerken

Sichere Mietwohnung: Das schreckt Einbrecher ab

  • Beitrag veröffentlicht:November 1, 2014

Die Medien sind voll mit Meldungen über steigende Einbruchszahlen und skrupellose Räuberbanden. Kein Wunder, dass viele Mieter und Hausbesitzer beunruhigt sind und sich verstärkt Gedanken machen, wie sie ihr Zuhause…

WeiterlesenSichere Mietwohnung: Das schreckt Einbrecher ab

Frühjahrsputz: Sichere Leitern und Tritte unverzichtbar

  • Beitrag veröffentlicht:März 11, 2013

Hängeschränke abstauben, Gardinen waschen, Regenrinnen säubern: Jetzt beim Frühjahrsputz geht es wieder hoch hinaus. Manch einer riskiert dabei auf Stühlen, Tischen oder gar selbst gebauten Konstruktionen Kopf und Kragen -…

WeiterlesenFrühjahrsputz: Sichere Leitern und Tritte unverzichtbar

NRW-Gesetz zur Rauchmelderpflicht verabschiedet: Zwei Drittel der Haushalte müssen nachrüsten

  • Beitrag veröffentlicht:Februar 21, 2013

Mit Nordrhein-Westfalen soll Anfang April 2013 im zwölften Bundesland die Rauchmelderpflicht für private Wohnräume im Baurecht verankert werden. Eigentümer müssen künftig alle Wohnungen in Neubauten mit den Geräten ausstatten. Für…

WeiterlesenNRW-Gesetz zur Rauchmelderpflicht verabschiedet: Zwei Drittel der Haushalte müssen nachrüsten

Regelmäßig Dachabläufe überprüfen: Schwere Eisschichten sorgen für Einsturzgefahr

  • Beitrag veröffentlicht:Januar 7, 2013

Wechseln sich Frost- und Tauperioden ab, können sich Eisschichten auf flach geneigten Dächern bilden. Dabei bringt eine Eisschicht das neunfache Gewicht einer gleich dicken Schicht aus Pulverschnee auf die Waage.…

WeiterlesenRegelmäßig Dachabläufe überprüfen: Schwere Eisschichten sorgen für Einsturzgefahr

Lichterketten im Test: 20 Prozent mit Stromschlag- und Verbrennungsgefahr

  • Beitrag veröffentlicht:November 26, 2012

Immer noch finden sich gefährliche Lichterketten in deutschen Geschäften. Von 52 geprüften Lichterketten erfüllen 38 Lichterketten nicht einmal die Mindestanforderungen der europäischen Norm, erklärt Thomas Haupt, Experte für Produktsicherheit bei…

WeiterlesenLichterketten im Test: 20 Prozent mit Stromschlag- und Verbrennungsgefahr

Dunkler Herbst: Zahl der Haus- und Wohnungseinbrüche steigt

  • Beitrag veröffentlicht:November 12, 2012

Der Herbst hat sehr schöne Seiten. Mit dem früheren Einbruch der Dunkelheit steigt allerdings auch die Zahl der Haus- und Wohnungseinbrüche. November und Dezember sind in jedem Jahr die Hauptsaison…

WeiterlesenDunkler Herbst: Zahl der Haus- und Wohnungseinbrüche steigt

Vorsicht, Sturzgefahr: Im Herbst häufen sich Garten-Unfälle

  • Beitrag veröffentlicht:November 4, 2012

Wenn es im Herbst schon am späten Nachmittag dunkel wird und nasses Laub die Gehwege rutschig macht, ist auch rund um das eigene Haus besondere Vorsicht geboten. Beim kurzen Gang…

WeiterlesenVorsicht, Sturzgefahr: Im Herbst häufen sich Garten-Unfälle

Mein-Nachbarrecht ist eine rein redaktionelle Website der Gaius Legal GmbH. Die Gaius Legal GmbH erbringt selbst keine Rechtsberatung. Sie ist vielmehr Betreiber der gleichnamigen Anwaltshotline sowie der Web- und mobilen Apps (zusammen auch Beratungsplattform genannt) und stellt lediglich die technische Infrastruktur dieser Plattformen, die Zahlungsabwicklung sowie den Assistenzservice durch ihre Redaktion und Kundendienstmitarbeiter zur Verfügung. Rechtsberatung im Rahmen der Anwaltshotline sowie der Web- und mobilen Apps erfolgt ausschließlich durch das von der Gaius Legal GmbH unterhaltene Netzwerk unabhängiger, im jeweiligen Land der Nutzung zugelassener, Anwälte in deren eigenem Namen und eigener Verantwortung, an welche die Gaius Legal GmbH ihre Nutzer per Anwaltshotline, Web- und mobile Apps oder App verbindet. Alle teilnehmenden Anwälte müssen die Zulassungsvoraussetzungen ihres jeweiligen Landes erfüllen und nachweisen bevor sie an der Beratungsplattform teilnehmen.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
© 2023 Gaius Legal GmbH