Öffentlicher Raum: Hausordnungen regeln Verbote

Eine Hausordnung ist in der Regel eine Sammlung privatrechtlicher Vorschriften, die für die Benutzung von Gebäuden erlassen werden kann. Sie darf keine Bestimmungen enthalten, die den allgemein gültigen Gesetzen widersprechen,…

Weiterlesen

Sichere Mietwohnung: Das schreckt Einbrecher ab

Die Medien sind voll mit Meldungen über steigende Einbruchszahlen und skrupellose Räuberbanden. Kein Wunder, dass viele Mieter und Hausbesitzer beunruhigt sind und sich verstärkt Gedanken machen, wie sie ihr Zuhause…

Weiterlesen

FAQ: Verhalten beim Umzug gegenüber den Nachbarn

Beim Umzug haben meist nur die wenigsten Zeit, sich darüber Gedanken zu machen, welches Verhalten gegenüber den Nachbarn am angemessensten ist. Allerdings existiert aufgrund von Lärmbelästigung oder auch aufgrund von…

Weiterlesen

Windkraftanlagen: Betroffene Nachbarn sollten ihre Rechte genau kennen

Windkraftanlage in der Nachbarschaft

Windkraftanlagen gehören für die Nachbarn zu den Problembereichen, um die sie sich so früh wie möglich sorgen müssen. Vor allem deshalb, weil oft die „privatrechtsgestaltende Präklusion“ greift, wenn die Anlage genehmigt ist. Nach ihr sind privatrechtliche und selbstverständlich genauso subjektiv-öffentliche Nachbaransprüche ausgeschlossen, soweit sie zu einer Einstellung des Betriebs der Anlage führen würden. Betroffenen Nachbarn bleiben, wenn überhaupt, nur Ansprüche auf Verringerung der Immissionen und auf Schadensersatz.

(mehr …)

Weiterlesen

Rechtsschutzversicherung: Für den Fall der Fälle

 Viele Rechtsschutzversicherer bieten Policen an, mit denen man Nachbar- und Grundstücksstreitigkeiten versichern kann. Nicht nur Grundstücks- und Wohnungseigentümer können sich versichern lassen, sondern auch Mieter. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt grundsätzlich die…

Weiterlesen
  • 1
  • 2
Menü schließen